Diebstahl und Einbruch gefährden unternehmerische Existenzen
Für jede Branche und jedes Unternehmen sind verschiedene und individualisierte Sicherungskonzepte notwendig. Nicht nur dem Handel machen Ladendiebstähle zu schaffen: Diebstahl und Einbruch bedrohen die kleingewerblichen, mittelständischen oder selbstständigen unternehmerischen Existenzen. Deswegen werden Ladenpassagen, Bank- und Geschäftszentren, aber auch private Wohn- und Geschäftsviertel heute nicht selten mit Einbruchmeldeanlagen gesichert sowie rund um die Uhr von privaten Wach- und Sicherheitsunternehmen überwacht.
Erhöhtes Risiko für Einzelhandel und Dienstleister
Neben den klassischen Zielgruppen wie dem Einzelhandel (vom Kiosk über Apotheken bis hin zum Juwelier) sind aber auch beispielsweise Rechtsanwälte und Ärzte durch Überfälle oder Einbrüche gefährdet, die Mitarbeiter, Kunden und nicht zuletzt die unternehmerische Existenz insgesamt bedrohen. Die polizeiliche Kriminalstatistik des Bundeskriminalamtes (BKA) belegt die Effizienz von Präventionsmaßnahmen gegen Überfall und Einbruch. Moderne Sicherheitstechnik und -dienstleistungen verhindern nicht nur Verbrechen im Vorfeld, sondern führen auch zu einer steigenden Aufklärungsquote. Zum Beispiel dadurch, dass Überfälle und Einbrüche von Videoüberwachungsanlagen dokumentiert werden oder Sicherheitsdienste und Polizei schneller und gezielter alarmiert werden können.
Wie mache ich mein Eigenheim und Gewerbeobjekt sicher?
Bei weiteren Fragen oder zwecks Beratung in Sachen Sicherheit, wenden Sie sich jederzeit gerne uns – Kalthöfer Sicherheitstechnik GmbH; das Unternehmen mit – über 30 Jahren – Erfahrung im Bereich Gefahrenmeldeanlagen durch professionelle Beratung, fachgerechte Projektierung und Umsetzung.